top of page


GEBURT
​
​
Ein schönes Ereignis mit vielen sorgvollen Gedanken.
Wie fühlt es sich an?
Wie läuft es ab?
Halte ich das durch?
​
Es wird unterschieden zwischen natürlicher/vaginaler und einer geplanten/Not- Kaiserschnitt Geburt.
Eine normale Schwangerschaft hat eine Dauer von
38 bis 42 Wochen.
Vor der vollendeten 37.Woche spricht man von einer Frühgeburt. Als sehr früh geboren gelten Kinder, die vor der
32. Schwangerschaftswoche geboren werden.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Der Beziehungsaufbau soll auch gleich nach der Geburt durch Hautkontakt mit möglichst kurzen Phasen der Trennung passieren-BONDING.
Mit allen Sinnen spüren und genießen, für das Baby und die Mama.
Bei der Entscheidung zu Stillen wäre es ein guter Zeitpunkt das Kind die gesunde Vormilch trinken zu lassen.
​
Kann euch, als werdende Mütter aber die Sorge über mögliche Störungen des Bondings nach der Geburt beruhigen, BONDEN kann man NACHHOLEN!
​
Tipps für daheim:
)im Tragentuch sooft wie möglich tragen-Trageberatung
)Bonding-Bad
)Babymassage
)die Geburtserlebnisse dem Baby erzählen, nicht erschrecken da das Kind mit Unruhe und weinen reagieren könnte.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
WOCHENBETT:
Durch die Geburt des eigenen Kindes wird die Tochter zur Mutter.
Die neue Situation braucht Zeit und der Körper braucht Erholung.
Eine unterstützende Kraft für Mahlzeiten und Besorgungen in den ersten paar Wochen wäre eine tolle Sache.
Im Wochenbett findet die Mutter Erholung von der Schwangerschaft und der Geburt.
Die Zeit des Kennenlernen und des Bindungsaufbaus zwischen Mutter und Kind findet im Wochenbett statt.
​
​
STILLEN:
Die Vorstellung das Baby nur mit der eigenen Muttermilch ernähren zu könnnen ist für die frischgebackene Mama ein großer Druck.
Bei Startschwierigkeiten kann man sich bei einer Stillberatung Unterstützung holen.
Hausmittel wie Bockshornklee, Stilltee, Massageöl und Datteln in wohldosierter Form unterstützen die Milchbildung.
​
​



bottom of page