top of page

Sensorische Integration

​​


Die Sensorischen Integration beschäftigt sich in erster Linie mit der Stimulation und Reizverarbeitung der Basissinne. Diese bilden, bildlich gesehen, das Fundament für unser Lebenshaus.
Die heutigen Baby´s/ Kinder sind einer permanenten Reizüberflutung ausgesetzt.
Die Aufgaben der sensorischen Integration sind, die Basissinne in ein gutes Gleichgewicht mit angemessenen Reaktionen zu bringen.

​

 

Die Sinne


*Basissinne - fühlen, hören, sehen, riechen, schmecken
*Nahsinne - Tastsinn, Geschmackssinn, Gleichgewichtssinn, Tiefensensibilität
*Fernsinne - Sehsinn und Gehörsinn
*Taktiles System - fühlen, Temperatur, Druck, Schmerz
*Vestibuläres System - das Gleichgewicht, kippen, drehen
*Propriozeptives System - seinen eigenen Körper wahrnehme
​n, unser "innerer Kompass"

​

 

Kinder, die Schwierigkeiten mit der sensorischen Integration haben, zeigen oft verschiedene Auffälligkeiten in ihrer Wahrnehmung, Motorik, Emotionen und im Verhalten. 

Dazu gehören:

​

*haüfiges Stolpern oder Anstoßen an Gegenständen

*Schwierigkeiten beim Schreiben, Knöpfe schließen,..

​

*Unsicherheiten bei Gleichgewichts- und Koordinationsaufgaben

*Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber Berührungen, Geräuschen,...

*Vermeidung von bestimmten Texturen: z.B. keine Socken tragen wollen, Essen mit bestimmter 

Konsistenz ablehnen,..

 

*Geringe Frustrationstoleranz, häufige Wutausbrüche

*Schwierigkeiten, sich zu beruhigen oder Entspannung zu finden

*Probleme mit sozialen Regeln und Interaktionen z.B. zu ruppig spielen, 

schwer verlieren zu können,..

*Ängstlichkeit in neuen oder unvorhersehbaren Situationen

​

*Leicht ablenkbar, kann sich schwer auf eine Aufgabe konzentrieren

*Übermäßige Bewegungsunruhe oder ständiges Suchen nach sensorischen Reizen

*Schwierigkeiten mit der Organisation von Aufgaben und dem Folgen von Anweisungen

​

Mit meinem Angebot begleite ich dein Kind auf dem Weg zu einer besseren Wahrnehmung, mehr körperlicher Sicherheit und einer stärkeren Konzentration -

für mehr Leichtigkeit im Familienalltag!

​

Kosten: 

SI - Einheit: 80€/50min.

​

Ein Elternteil begleitet die sensorische Integrationsstunde.

​

Sollte ein Termin nicht wahrgenommen werden können, bitte ich um eine Absage mindestens 24 Stunden im Voraus.

Andernfalls wird der Termin in Rechnung gestellt.

​

​

Das Angebot findet im SI- Raum statt! Standort: Anton-Steinböck-Gasse 6, 1110 Wien

​

Kontaktaufnahme:

06605250645

office@minimaximalemama.at

​

​

​

​

​

bottom of page